Liebe Mitglieder, der Wettergott hat es wieder einmal gut gemeint bei unserem Antauchen am Badersee. Bei herrlichstem Wetter konnten wir viele Teilnehmer begrüßen. Besonders gefreut haben wir uns über unsere alten Weggefährten, Gaby und Rainer Richard. Rainer war lange Zeit Leiter unserer Foto und Videoabteilung und hat viele Veranstaltungen in diesem Bereich organisiert. Wir haben uns auch sehr gefreut, Frau Haider und Peter Haider begrüßen zu dürfen, die uns seit vielen Jahren unterstützen. Vielen Dank liebe Familie Haider. Auch Herr Hofmann aus der Geschäftsleitung des Badersee-Hotels hat uns die Freude gemacht, uns zu besuchen. Besonders gefreut hat es uns natürlich, dass wir im Hotel im Anschluss an den Tauchgang so gut mit Speis und Trank und ausgezeichnetem Service versorgt wurden. Vielen Dank Herr Hofmann und an das gesamte Team. Herausragend war aber Eure Teilnahme, liebe Mitglieder. 20 Taucher und viele Nichttaucher haben den Weg nach Grainau gefunden und haben unterstützt. […]
Kategorien Historisches
Liebe Mitglieder, ein wunderschönes Antauchen bei bestem Wetter liegt hinter uns, Bilder dazu gibt es demnächst. Als Vorbereitung zu unserem Jubiläums-Antauchen im Jubiläumsjahr haben wir unter der Projektleitung von unserem Ole eine Jubiläums-Plakette an unserer Gedenkwand im Badersee angebracht. Vielen Dank an Ole für die ganze Planung, Vorbereitung und Organisation. Geholfen haben uns auch unser neuen Freunde von CaveBase Team, einer Gruppe von Höhlentauchern, die Team-Projekte im Tauchbereich durchführt. Es war sehr beeindruckend die Jungs bei der Arbeit zu begleiten. Jeder der beteiligten Taucher vom STC – Ole, Manni, Katharina, Robert, Gerhard – hat mitgeholfen, die Löcher zu bohren und die Gedenkplakette anzubringen (wahrscheinlich hätten die Profis das besser und in der Hälfte der Zeit hinbekommen, aber so war es ein Riesenspaß). Apropos Profis: Alleine die Ausrüstung war schon beeindruckend. Max, Oliver und Florian vom CaveBase Team hatten neben Ihren Kreislaufgeräten (immerhin ist der Badersee ja bis zu 8 Meter […]
Liebe Mitglieder, hiermit laden wir alle Taucherinnen und Taucher zu unserem traditionellen Klaus-Wissel-Gedächtnistauchen im Badersee am 1. Mai 2025 ein. Wir freuen uns auch sehr über nicht-tauchende Zuschauerinnen und Zuschauer. Wer Lust und Laune hat, kommt am 01.05.2025 ab 10:30 Uhr zum Badersee. In unserem Jubiläumsjahr 75-Jahre findet das Antauchen im Badersee bereits zum 70. Mal statt. Erstmals dokumentiert ist das „Abtauchen“ am Badersee am 2.10.1955 und das Antauchen im folgenden Jahr am 22.4.1956 (die Abendschau berichtete). Das erste „offizielle“ Antauchen war dann am 5.5.1957, die Zeitschrift Delphin berichtete. Nach dem Tod unseres Clubkameraden Klaus Wissel am 7.11.1957 wurde das Antauchen in Folge „Klaus-Wissel-Gedächtnistauchen“ genannt, zur Erinnerung an ihn und unserer verstorbenen Clubkameraden und Clubkameradinnen. Für unser 75-jähriges Jubiläum planen wir etwas Besonderes, lasst Euch überraschen. Ein paar wichtige Voraussetzungen sind zu beachten: Die Teilnehmerzahl ist für den 1. Mai auf 20 Taucher begrenzt und es sind nur erfahrene Taucher zugelassen. Maximal […]
Lieber Mitglieder, der Süddeutsche Tauchclub 1950 e.V. München wird dieses Jahr 75 Jahre. Am 1.10. 1950 wurde der Verein von Albrecht Beckh angemeldet. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr. Pünktlich zum Start gibt es schon mal ein neues Logo von Peter Wern. Vielen Dank dafür. Ein gesegnetes 2025 mit allzeit gut Luft Euer Vorstand
Liebe Mitglieder, wie Armin im Newsletter geschrieben hat, erstellen wir gerade eine Vereinschronik. Diese ist zu finden im Menü unter „Historisches“ und wird laufend ergänzt. Am weitesten vorangeschritten sind die ersten 10 Jahre der Vereinsgeschichte, dort gibt es viel zu entdecken, z.B. ein Film vom Antauchen am Badersee von 1959. Wenn Ihr noch Material habt, bitte immer her damit. Ihr könnt gerne digitale Sachen hochladen unter https://upload.stc-muenchen.de. Und hier der direkte link zu den ersten 10 Jahren Vereinsgeschichte: https://www.stc-muenchen.de/chronik-der-jahre-1950-1959/ Ganz besonderen Dank an unser Ehrenmitglied Martin Waldhauser, der bereits zum 40jährigem Jubiläum eine Chronik verfasst hat und unendlich viel Material gesammelt und zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank auch an Peter Geisler und Egon Wagner für Eure Beiträge. Frohes Fest und viel Spaß beim Lesen Mit einem Dreifachen Gluck! Gluck! Gluck! (unserem Vereinsschlachtruf) Gerhard
Liebe Clubmitglieder, hier mal etwas aus der Geschichte unseres Vereins. Wir versuchen gerade eine Chronik zusammenzustellen und brauchen dafür noch Material. Wer also noch alte Schätze (Bilder, Filme, auch Bargeld oder wertvolle Münzen :-) ) rumliegen hat, bitte gerne bei Gerhard melden. Als kleinen Ansporn hier 3 in der damaligen Zeit wegweisende Bücher ehemaliger Clubmitglieder. Wer alle 3 als erstes mit korrektem Namen benennen kann, erhält beim nächsten Freitagstraining freien Eintritt. Hinweis: teilweise sind das Pseudonyme. Mit sportlichem Gruß oder dem Schlachtruf des Vereins aus Gründerzeit: Gluckgluck Gerhard Update: Ein Zwischenstand der Chronik ist unter Historisches im Menü veröffentlicht. Es klaffen noch Lücken…
2020 Endlich ist es soweit, nach zweieinhalb Jahren Revisionsarbeit (seit 08.11.2019) können wir in unser Olympiabad zurückkehren. Es ist bis zur letzten Sekunde nicht klar, ob das möglich ist, alle Verträge wurden damals ja seitens des Betreibers gekündigt. Das Jahr beginnt mit dem traditionellen Eisstockschießen am 4. Januar beim Augustiner Keller in der Arnulfstraße. Nach dem Tiefststand der Mitgliederzahl im Jahr 2019 mit 130 Mitgliedern hat der Verein nun wieder 149 Mitglieder. Die lange Zeit ohne Olympiabad hatte Spuren hinterlassen, nun soll es wieder vorwärts gehen. Im Training gelingt es im Frühjahr mit Svenja Hirschhausen im Bereich Apnoe eine erfahrene Trainerin zu verpflichten. Als Ersatz für das normale Training kann jedoch Apnoe nicht angeboten werden, da es wegen der intensiven Betreuung und Beaufsichtigung der Teilnehmer nur mit einem begrenzten Teilnehmerkreis durchführbar ist. Leider trifft uns Corona hart, besonders weil wir vorher auch schon eine lange Zeit ohne das Olympiabad auskommen […]
2010 Es wird ein Fotowettbewerb für die Gestaltung eines Vereinskalenders 2011 ausgeschrieben (leider verschollen). Für das Jubiläumsjahr wird ein Programm mit Filmen und Feiern organisiert. 2010 Flyer 60 Jahre STC Am 12.06. findet die 60-Jahr-Feier am Badersee statt. 2011 Paul Lachenmeir übernimmt den 1. Vorstandsposten von Oliver Ostmann. Ulrich Krüger wird 2. Vorstand. 2012 Der Verein hat 180 Mitglieder. 2013 Paul Lachenmeir tritt als 1. Vorstand zurück, Ulrich Krüger rückt auf. Der Posten des 2. Vorstands ist damit nicht mehr besetzt. 2014 Andreas Schlossen wird in den vakanten Platz des 2. Vorstands gewählt. Der Verein hat 155 Mitglieder. 2015 Die Clubfahrt geht dieses Jahr nach Gozo (Malta). Die Homepage des STC wird überarbeitet. 2016 Um neue Mitglieder zu gewinnen wird ein Schnorchelkurs für Nicht-Mitglieder angeboten. Für die Sportgemeinschaft des Bayrischen Rundfunks wird ebenfalls ein Schnorchelkurs angeboten. Die Stimmung im Trainerteam ist aufgrund von Diskussionen mit dem Vorstand schlecht. Es gibt […]
2000 Der Verein feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Es erscheint eine Festschrift mit Grußworten von Dr. Friedrich Nagelschmid (VDST-Präsident), Paul Lachenmeir (Präsident BLTV), Petra Lachenmeir (1. Vorstand STC), Prof. Dr. Peter Kapustin (BLSV-Präsident), Dr. Edmund Stoiber (Bayerischer Ministerpräsident) und Christian Ude (Oberbürgermeister München). Der Verein hat 270 Mitglieder. Die Jugend hat sich sehr gut entwickelt. Vormals waren 2-10 Jugendliche durchschnittlich anwesend, mittlerweile hat sich das wesentlich gesteigert. Der Verein hat 71 Jugendliche bis 26 Jahre (ca. 30%) die Gruppe der bis 17-jährigen ist auf 40 Mitglieder gewachsen. Wesentliche Gründe für den Erfolg waren Ferienpassaktionen, Werbung, Mundpropaganda und die Beteiligung am BLTV-Stand auf der CBR. Das starke Wachstum führt aber auch zu Problemen, wie z.B. der Verfügbarkeit von Geräten und zu wenigen Trainern. Im Jugendbereich müssen unbedingt für die verschiedenen Altersgruppen eigene Trainer zur Verfügung stehen. (0-8 Jahre, 8-13 Jahre, 14-20 Jahre, Ausbilder Geräte, Ausbilder Schnuppertauchen). Die Anbindung der Jugendlichen an den […]
1990 Der Verein feiert sein 40-jähriges Bestehen. In der Festschrift ist eine sehr ausführlich Chronik der letzten 40 Jahre von Martin Waldhauser und Jochen Langner (Grundlage dieser Online-Chronik). Mitgliederversammlung: Die Mitglieder stimmen für einen Beitritt zum VDST. Dieser war verlassen worden, hauptsächlich weil die Versicherung als zu teuer empfunden wurde. Da nun jedoch auch der vom STC beauftragte Versicherungskonzern die Preise anhebt und die Leistungen der VDST-Versicherung ohnehin besser sind, soll der Wiederbeitritt zum VDST erfolgen. Es wird eine Arbeitsgruppe zum Zusammenschluss von USTC und STC gebildet mit M. Hagenschulte (1.Vorstand USTC), P. Koplitz (2. Vorstand USTC), den Vorständen des STC (C. Scherer, G. Holzmann) und den Clubmitgliedern und Rechtsanwälten J. Berlinghof und R. Winter. Mit der Anschaffung eines PCs startet im STC die moderne Zeit. Der Antrag auf Gleichstellung von Beitragszahlungen für eheähnliche Gemeinschaften und Ehen wird jedoch wegen Stimmengleichheit bei der Abstimmung verworfen. Auch die Suche nach einem […]