Liebe Weihnachtsgesellen, drauss vom Walde komm ich her und freu mich auf das Training sehr. Ich kann heute frohe Kunde geben von den zugetragenen Geschehnissen des Niklausabend. Den braven Kindlein brachte der heilige Mann (oder Frau) Geschenke. Gemäß alter überlieferter Tradition trug sich dies unter Wasser zu. Ob Gold, Myrre, Weihrauch oder wasserdichtes Gebäck in den Säckchen war, ist nicht überliefert. Die Erwachsenen waren im letzten Jahr wohl nicht brav gewesen und bekamen also nichts. Möge dies ein Ansporn sein für das nächste Jahr – zumindest ein Gedicht aufsagen sollte doch auch Älteren gelingen. Mit einem dreifach kräftigen Gluckgluck der Chronist
Kategorien Training
Liebe Mitglieder, endlich ist es soweit, wir können wieder in unser geliebtes Olympiabad. Trainingsbeginn ist am 23.07.2021, wir haben unseren Zeitslot wieder freitags von 20-21 Uhr, Treffen wie früher auch ab 19:30 Uhr oben an der Kasse, bitte aber zügig weitergehen und Begrüßungsrituale draußen machen, damit wir oben keinen Stau bilden. Ihr braucht FFP2-Masken im Schwimmbad, bitte mitbringen. Bis sehr bald Euer Vorstand
Liebe Clubmitglieder, endlich ist es wieder soweit, wir konnten das reguläre Freitagstraining starten. Wehrmutstropfen: Mal sehen, wie lange es geht und verantwortungsvoll durchgeführt werden kann. Jedenfalls hatten die Rugby-Spieler wieder ihr geliebtes 5-Meter-Becken, die Erwachsenen mit Rüdiger ein super Training mit neuen Einheiten mit Abstand und auch die Kids hatten viel Spaß mit Katharina und Sebastian. Das Anmelden mit Band und Spond hat sehr gut geklappt, das behalten wir so bei. Gut Luft uns allen Euer Vorstand
Liebe Clubmitglieder, endlich haben wir Nachricht über die Olympiaschwimmhalle bekommen und wir können ab sofort (d.h. ab Freitag) wieder trainieren. Natürlich haben wir ein Hygienekonzept erstellt, das wir unbedingt einhalten müssen. Hier appellieren wir an Euch, alles zu vermeiden, was eine Sperrung des Trainings bewirken könnte. Das Hygienekonzept wurde ja schon per E-Mail verteilt. Bitte zum ersten Training auch das ausgefüllte Kontaktformular mitbringen! Ganz besonders wichtig ist, dass sich alle Teilnehmer über Spond oder Band anmelden. Die Teilnehmerzahlen sind für die Rugbyspieler und das Schwimm- und Tauchtraining begrenzt. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht sichergestellt! Auch bitten wir Gäste, sich anzumelden (per E-Mail an unseren Vorstand). Wir wünschen uns allen viel Spaß und gut Luft und ganz großes Danke an das Team, das im Hintergrund alles vorbereitet hat. Eure Vorstandschaft
Liebe Mitglieder, hier zum Nachlesen die sechste Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (baymbl-2020-348) vom 19.06.2020. Die sechste Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt bis zum 05.07.2020. Ein kontaktfreier Trainingsbetrieb im Freien ist weiterhin möglich. Neu ist, dass auch Hallenbäder unter strengen Auflagen wieder aufmachen dürfen. Nähere Informationen hierzu sollen in Kürze auf der Homepage der SWM (m-bäder) veröffentlicht werden. Wir halten euch auf dem Laufenden. Passt auf Euch auf und bleibt gesund! Euer Vorstand
Liebe Mitglieder, hier noch der aktuelle Stand (29.05.2020) des Positionspapiers des VDST zum Training in der Corona-Krise. Hier noch das Postitionspapier des VDST zur Tauchausbildung (Stand 29.05.2020). Gut Luft Euer Vorstand
Liebe Mitglieder, Svenja’s nächstes Training am 21.02. hat ja das Thema Apnoe Streckentauchen. Das Erfolgsgeheimnis ist die richtige Austarierung. Je nach Körper braucht man da so 2-4 kg Blei und zusätzlich noch Blei, um den Auftrieb eines evtl. vorhandenen Kälteschutzes auszugleichen. Falls jemand an einen Kauf denkt, es gibt speziell für Apnoe flexible Gummibleigurte, die für das Atmen besser sind und nicht rutschen. Die Hardcore-Apnoe-Taucher benutzen oft auch Halsblei, was eine gute Tarierung bewirkt. Diese Halsbleie werden oft selbst hergestellt. Bei der Mafia übliche Fußbleie sind gänzlich ungeeignet :-) Tipps und Tricks zu dem Thema, wie auch zum Thema Apnoe-Masken und Apnoe-Flossen gibt es von Svenja. Viel Spaß und gut Luft Gerhard
Hallo liebe Apnoe-Taucher, Svenja hat wieder mal ein geniales Training geleitet und den Vereinsdurchschnitt der Tauchzeit wohl wesentlich verbessert. Gerade für die Teilnehmer, die das zum ersten Mal probiert haben war die prozentuale Steigerung immens. Manche Teilnehmer kamen sogar an die vom VDST vorgesehene maximale Grenze von 3 Minuten. Herzlichen Glückwunsch. Hier noch ein Beispiel, wie Sicherung nicht sein sollte (immer genau den Taucher beobachten): Nächstes Apnoe-Training am 21.02.2020 mit dem Thema „Streckentauchen mit Flossen“. Bitte an Bleigurt denken, oder rechtzeitig Bescheid geben, wenn Ihr was vom Vereinsfundus braucht.
Liebe Clubmitglieder, nachdem nun unser Freitagstraining wieder gut angelaufen ist, wollen wir im nächsten Jahr etwas Neues im Training bieten. Mit Svenja Hirschhausen konnten wir eine Apnoe-Spezialistin für unseren Verein gewinnen. Sie wird alle paar Wochen ein Apnoe Training für Interessierte leiten. Los geht’s am 10. Januar mit ihrem ersten Training mit den Themen Steckentauchen und Apnoe Statik/Zeittauchen. Ihr seid herzlich eingeladen um mitzumachen. Das geht mit normaler ABC-Ausrüstung. Ideal wäre zusätzlich ein Bleigurt mit 2-4 kg Blei (je nach individueller Statur und ggf. Ausgleich des Neoprenanzugs). Näheres oder ganz allgemein Fragen zu Apnoe beantwortet Svenja gerne im Training. Im Verein gibt es auch bereits eine kleine Gruppe Apnoe-Interessierte (u.a. Manni, Armin, Katharina, Gerhard), die dieses Jahr auch externe Ausbildungen machen werden (z.B. den SK 1 Apnoe). Es darf sich gerne angeschlossen werden, wir würden uns freuen. Die Apnoe-Schwimmbadtermine und die externen Ausbildungen gibt’s im Vereinskalender. Viel Spaß bei der […]
Liebe Vereinsmitglieder, der Süddeutsche Tauchclub trainiert seit 1974 in der Olympia-Schwimmhalle. Zum 30.04.2016 wurde ihm wegen Umbaus gekündigt. Wir freuen uns sehr euch mitteilen zu können, dass nach nunmehr zweieinhalb Jahren „Olybad-lose“ Zeit, wir ab November 2019 wieder dort trainieren werden. Da der erste Freitag im November auf einen Feiertag (Allerheiligen) fällt, findet unser erstes gemeinsames Training in der Olympia-Schwimmhalle statt am: Freitag, den 08.11.2019 Die Trainingszeit ist dieselbe wie vor dem Umbau, also freitags von 20.00 – 21.00 Uhr. Der Zutritt zum Bad ist ab 19:30 Uhr möglich und das Bad muss bis 21.30 Uhr wieder verlassen werden. In unserer Trainingszeit stehen uns das gesamte Sprungbecken sowie eine Bahn im Wettkampfbecken zur Verfügung. Auch das Lehrschwimmbecken (Kinderbecken) haben wir wieder für eine halbe Stunde (von 20.30 – 21.00 Uhr). Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache, dass wir keinen Geräteraum mehr bekommen werden. Hier arbeitet die Clubleitung noch an einer akzeptablen […]